:navi/back      :navi/home

Beschreibung & Regelwerk

Hinweis: sobald 4 oder 5 Charaktere erstellt sind, dauert es nur noch etwa 5 Tage bis zum Spielstart
// Stand: 2/5 Charakteren = fertig/spielbereit
(die ausgefüllten Charakterbögen bitte abphotografiert oder eingescannt an den Spielleiter senden / lieben Dank) // Stand (Story): 50% geschrieben


Beschreibung/Regeln
[ Edition : für Spieler ]

beschreibung-regeln_dlk < - die PDF (Download)

* 1’ … Szenario/Welt
* 1-1… Areale/Gebiete
* 1-2… die Überlebenden
* 1-3… Objekte/Items

* 2’ … Charaktererstellung
* 2-1… Charakterbogen
* 2-2… Fähigkeitenauswahl
* 2-3… Charakterbeispiel

* 3’ … inspirative Links

……………………………………………………………………………………………

* 1′ Szenario/Welt
~ London, 1881 ~

In der Welt von “der letzte Kronkorken” kam es gegen 1881 zum
Zusammenbruch aller uns bis dato bekannten Systeme. Die Folgen:
Wirtschaft, Produktion, die allgemeine Versorgung kollabierte,
während Aufstände die Gesellschaft zerrisen. Ein Großteil der Menschen
lag dem Versorgungsmangel durch ausbleibende Nahrung sowie dem
Abbau des Gesundheitstraktes zugrunde. Zahlreiche weitere fielen
der großen Säuberung durch die forcierten Privatmillizien zum Opfer.
Diese bewachen beinahe elitär einen Kleinststeil der Überlebenden von
kaum 100 Leuten aus den ehemaligen Oberschichten. Alle anderen, immerhin
auch nur noch Tausende, verteilen sich in weitläufigen Slums, die
inzwischen vom Strom- und Gasnetzwerk abgekoppelt sind und sich somit
wesentlich rudimentärer wie selbstständiger versorgen zu gezwungen sind.
Zahlungsmittel: Kronkorken. Der Ort: England.

Hier treffen ein paar Individuen geprägt von Schicksaalsschlägen in einer
gefahrvollen Situationen zusammen. Können sie sich vertrauen?
Zeit zum Kennenlernen ist später. Im Angesicht einer gerade größeren
Bedrohung erscheint das Zweckbündnis die einzige Chance zum Ausweg.

In einer Zeit des Wandels findet sich unsere Gruppe in einer Welt
interessanter Erfindungen, fragwürdiger Experimente und zwar nun
legaler aber nicht gleich folgenloser Attentate wieder. Eine Zeit zwischen
Wissenschaft und Ritualen, zwischen Zahnrädern und Vodoo.

Die Jahre prägen euch und des Überlebenskampfes eures Weges fast
schon müde ist da noch etwas, das euch antreibt. Etwas Persönliches.

……………………………………………………………………………………………

* 1-1 Areale/Gebiete
(… Szenario/Welt)

* Slums → * ca 2000 Überlebende

Die Reise beginnt hier. Ein paar Fremde finden ebenso zufällig wie notgedrungen
zusammen und gruppieren sich spontan. In teils von Gangs besetzen Gebieten
dient alles als Wäremquelle, was brennt. Willkommen in der Unterschicht.

* Währung: [ Kk ], * Strom/Gas [ n, n ]

* “der Graben” → zu 0% bewohnt

Ehemals Themse, nun trockengelegt. Unsichere, dunkle Zone. In den modernen
Schluchten wurden düstere Kreaturen beobachtet, die jeden Jäger zur Beute machten.
Sehr viel weiß man nicht. Wenn jemand wiederkehrte, meist ohne Verstand.

* Währung: [ / ], * Strom/Gas [ n, n ]

* “die Kälte” → zu 0% bewohnt

In diesem die Reichen umgebendem Schutzgebiet finden sich bis auf die
“wandelnden Wächter” keinerlei Lebensformen. Das Stadtbild ist von
Gaslampen geprägt, die die Leere dieses Gebiets noch kühler wirken lassen.

* Währung: [ / ], * Strom/Gas [ n, j ]

* oberen “100” → ca 100 Überlebende

Hier gibt es bereits Strom. Der hiesige Adel akzeptiert unter sich immernoch
die Pfund und Pence der alten Welt und konnte sich durch seine Macht eine
gewisse Kontrolle erhalten. Schicke Gegend, und sicher (nicht für euch).

* Währung: [ £p ], * Strom/Gas [ j, j ]

……………………………………………………………………..

* 1-2 die Überlebenden
(… Szenario/Welt)

* Londons Leute →

Weisen meist keinerlei markante Mutationen oder Augmentierungen auf.
Unter ihnen befindet sich alles, was die Armut dieser Anarchie überleben konnte.
Helfer, Mörder, Teiler wie auch Diebe. Diverse Kasten und Einzelkämpfer.

* Währung: [ Kk ], * ca 1800 Überlebende

* die Großkötze →

Hier gibt es bereits Strom. Der hiesige Adel akzeptiert unter sich immernoch
die Pfund und Pence der alten Welt und konnte sich durch seine Macht eine
gewisse Kontrolle erhalten. Schicke Gegend, und sicher (nicht für euch).

* Währung: [ £p ], * ca 100 Überlebende

* die Lokmobs →

Das innere Gleisnetz der Stadt ist inzwischen von ringförmigen Routenverlauf,
auf dem sich ein Zug scheinbar stetig und haltlos bewegt. Ein schier
unantastbarer Clan kontrolliert, wer zusteigt, wer aussteigt – und auch, “wie”.

* Währung: [ Kk ], * ca 100 Überlebende

* der Stamm →
Ein okkultes Völkchen im Verborgenem und ein Netzwerk begabter Heiler, nebst der
fähigef Attentäter und vielen markant tätowierten, stileigen umkleideten Gestalten.
Agieren spirituell, folgend einem gewissen Kodex. Eher gutartig. Verwenden Knochen.

* Währung: [ / ], * ca 100 Überlebende

……………………………………………………………………..

* 1-3 Objekte/Items
(… Szenario/Welt)

Bezeichnung *
Kapazität +/-

Rucksack
+ 20
Tasche
+ 8
Hose
+ 2

Kronkorken
-0,1
Geldnoten
-0,1
Geldmünzen
-0,1
Messer, kl
-1,5
Seile, 2m
-4

……………………………………………………………………..

* 2′ Charaktererstellung
~ euer “Alter Ego” ~

Jetzt, da du weißt, wo du bist, wann du bist, bleibt noch zu klären:
“wer” bist du? Du charakterisierst, spielst, lebst, steuerst, bist:
wer? Hast du einen Namen? Wie lange lebst du nun in dieser Welt?
Mit welchen äußerlichen wie innerlichen Eigenschaften hast du all das überlebt?
Unter welchen Umständen? Visualisiere deine Figur.

Lass dich inspirieren. Wie ist dein Charakter so – und warum?

Gibt es Verbindungen, kommst du aus einer bestimmen Ecke der Welt oder bist du
ein Einzelkämpfer mit undurchsichtiger Vergangenheit, dessen Zukunft mit diesem
Abenteuer ebenso ungewissen scheint? Hast du Dinge dabei? Bestimmen dich prägende
Eigenschaften, Vorteile, Nachteile? Setze deine Ideen in den Charakterbogen (2-1).

Sobald du weißt, wie deine Figur ist, weißt du auch, was sie kann.

Im unteren Teil trägst du beliebig gewählte Fähigkeiten ein (2-2), so viele du willst,
wenn du sie willst – ungewollte: weglassen. Danach stehen dir zunächst 400 Punkte
zur Verfügung, die du frei auf alle von dir eingetragenen Fähigkeiten insgesamt
verteilen musst. Der Maximalwert je Fähigkeit liegt dabei bei 100 (weil prozentual).

Verteile von den 400 Punkten also zwischen 0 und 100 je Fähigkeit.

Der Grund hierfür liegt im Würfeln. Gewürfelt wird je nach Szenario auf eine passende
der Fähigkeiten und dies stets zeitgleich mit je zwei W10’er-Würfeln, von denen einer
zwischen 00 bis 90, der andere zwischen 0 und 9, zeigt. Durch diesen Doppelwurf von
Zehner- und Einser-Stelle ergibt sich eine Prozentchance zwischen 00 und 99.

Mehr Punkte heißt daher also: höhere Chance, den Wurf zu bestehen.

An diesem Punkt stehen in den Spalten Handeln/Wissen/Sozial nun also
deine gewählten Fähigkeiten und je eine Zahl dahinter. Addier nun je Kategorie
alle Werte und teile das Ergebnis durch 10. Das bedeutet: alle Handelns-Fähigkeiten
addiert, durch 10. Heraus kommt dabei der allgemeine Begabungswert dieser Kategorie,
in dem Fall eben Handeln.

Verfahre bei Wissen und Sozial ebenso. Hierzu das Beispiel von 2-3.

Wir haben Nahkampf’40, Fernkampf’80, Kochen’60 und Basteln‘60.
… 40+80+60+60 = 240… 240/10 = 24… Handelnwert ist “24”.
Dieser Grundwert spiegelt nun wieder, wie allgemein man in diesem Fall im Handeln wäre. Auf ihn
wird gewürfelt, sollte eine Fähigkeit erforderlich sein, die nicht eingetragen und verpunktet wurde.

Unsere Beispielfigur ist laut Werten allgemein weniger sozialfähig.

……………………………………………………………………..

* 2-1 Charakterbogen
(… Charaktererstellung)

……………………………………………………………………..

* 2-2 Fähigkeitenauswahl
(… Charaktererstellung)

Handeln:

* Nahkampf
* Sprinten
* Kochen
* Basteln
* Fenrkampf
* Instinkte
* Holistik
* Schleichen
* Tierezähmen
* Schlößerknacken
* Musizieren
_

Wissen:

* Alchemie
* Sprengkunde
* Medizin
* Sprache: “x”
* Mechanik
* Urbanität
* Historie
* Telegraphie
*
*
_

Sozial:

* Lügen
* Feilschen
* Motivieren
* Beruhigen
* Bedrohen
* Empathie
* Humor
* Telepathie
*
*
_

……………………………………………………………………..

* 2-3 Charakterbeispiel
(… Charaktererstellung)

……………………………………………………………………..

* 3’  inspirative Links
~ all in Progress ~

#Kronkork’Wikipedia(*in Bearbeitung)
http://www.dehwidgifico.de/last-kronkorken/

#how’to’be’a’hero-regel-werk #original-link-samt-unterkategorien
https://howtobeahero.de/index.php?title=Kategorie:Regelwerk

#london #1860 #alptraum #gangwar #assassinen
https://www.youtube.com/watch?v=HT5Ws-RDUI0

#steffens’char-ähnliche-figur #weiterentwickelter-200-jahre-später
https://www.youtube.com/watch?v=FgnV7hAdzMQ

……………………………………………………………………..